home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- +--------------------------------------+
- / /|
- +--------------------------------------+ |
- | Prg.name : PerfMonitor V1.00 | |
- | Date : 22.06.1992 | +------------+
- | |/ /|
- +--------------------------------------+------------+ |
- | ---- Copyright Tom Kroener | |
- | /(c)| Richard Wagner Str. 40 | |
- | / TKs| D-6602 Saarbruecken-Dudweiler | |
- | / 1992| GERMANY | |------------------+
- | -------- +---------+ | | /|
- | | e-mail :| | | / |
- | +-----------+ +-----------+ | | / |
- | | kroener@cs.uni-sb.de (internet) | | | / +
- | | T_KROENER@SAARAG.ZER (Zerberus) | | + / /
- | +----------------------------------+ |/ / /
- +---------------------------------------------------+-------------+ /
- | PerfMonitor ist KEINE Public-Domain. | /
- | Man darf PerfMonitor kopieren und weiterverbreiten, aber die | /
- | Nutzung in kommerziellen Produkten ist untersagt. |/
- +-----------------------------------------------------------------+
-
- Dieses Programm zeigt die Auslastung der CPU an. (Es zeigt im Prinzip
- dasselbe an wie XOper zwischen zwei Gurus :-)
-
- In der ersten Zeile wird die Auslastung der CPU von allen Tasks
- zusammen angezeigt, die anderen Zeilen zeigen den Anteil der
- jeweiligen Tasks an.
-
- Die Tasks sind nach dem Anteil ihrer CPU-Zeit sortiert, und READY-Tasks
- (welche am meisten CPU-Zeit verbrauchen) werden in einer anderen Farbe
- angezeigt)
-
- PerfMonitor prüft die CPU-Auslastung alle 7 Sekunden, daher kann es sein,
- daß die angezeigten Werte nicht immer 100% aktuell sind.
- Trotzdem ist PerfMonitor eine kleine Hilfe, um Tasks mit übermäßigem
- CPU-Verbrauch herauszufinden.
- Da diese Prüfung nur alle 7 Sekunden stattfindet, kann es unter Umständen
- auch solange dauern, bis die Betätigung des Schließgagdets von PerfMonitor
- geprüft wird, weshalb es beim Beenden von PerfMonitor zu einer
- entsprechenden Verzögerung kommen kann.
-
- PerfMonitor wurde von mir auf einem Amiga 500 unter Kickstart 1.3 und 2.04
- getestet, sollte aber (da ich nichts 'schlimmes' anstelle) auch auf anderen
- Amigas problemlos laufen.
-
- Sollten trotzdem irgenwelche Fehler auftreten: Adresse siehe oben.
-
- Dieses Programm ist keine Shareware, aber wer es oft benutzt, könnte
- einem armen (seufz) Informatik-Studenten mit einer kleinen Spende (US $7
- oder 10DM) eine kleine Freude machen.
- (größere Spenden werden nicht abgelehnt, die würden mir dann *größere*
- Freude machen :-)
-
- Viel Spaß,
-
- ---Tom
-
- P.S. Ach ja: Vielen Dank auch an Fridtjof Siebert für seinen großartigen
- Oberon-Compiler und ein Programm von ihm, in welchem die
- Verwendung einer Interrupt-Routine zu obigem Zwecke
- beschrieben wird.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-